Entwicklung einer Höhenwindkraftanlage auf Basis eines eigenstart- und eigenflugfähigen Gleiters.
ÜBERBLICK.
EnerGlider – Innovative Höhenwindanlage auf Basis eines eigenstart- und eigenflugfähigen Gleiters
Im Forschungsprojekt EnerGlider haben sich die Unternehmen IAV und Silence Aircraft, sowie die Universität RWTH Aachen, Institut für Flugsystemdynamik zusammengeschlossen, um eine innovative Höhenwindenergieanlage zu entwickeln.
Die Firma Silence Aircraft GmbH wurde im August 2002 mit dem Ziel gegründet, anspruchsvolle Produkte in Faserverbund Leichtbauweise von der Idee bis zum fertigen Produkt zu entwickeln und zu produzieren.
höhere nutzbare Windenergie im Vergleich zu konventionellen Anlagen
4x
mehr Flächeneffizienz im Vergleich zu Anlagen mit Gleitschirmen
100%
fossilfreie Energie
TECHNOLOGIE.
Ein neuer Ansatz
Im Projekt EnerGlider wird eine neuartige Höhenwindenergieanlage (Airborne wind energy) entwickelt, die im Gegensatz zu bekannten Systemen und Forschungsprojekten ähnlicher Art eine autarke Regelung im Flugkörper besitzt.
Die Entwicklung des komplexen Gesamtsystems im Projekt EnerGlider erfordert Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen. Hier sind die bereits erreichten und direkt anstehenden Ziele aufgeführt.